Programm
Aufführungen:
16.12.2001 (Christus-Kirche)
G = gemischter Chor
F = Frauenchor

Adventskonzert
Zum Glockenjubiläum
 
Alta Trinita beata G 01:20 Unbekannter Meister (15. Jhdt.)

Du bist's, dem Ruhm und Ehre gebühret
aus dem "Danklied zu Gott"
von Christian Fürchtegott Gellert

G 03:01 Joseph Haydn
1732-1809
Jauchzet dem Herrn alle Welt
Psalm 100

G 03:37 Felix Mendelssohn Bartholdy
1809-1847
Wie lieblich sind die Boten...
aus dem Oratorium "Paulus"

G 02:58 Felix Mendelssohn Bartholdy

Flötenkonzert F-Dur

G 12:34 Johann Gottlieb Graun
1702-1771
Ankündigung
Hebe deine Augen auf...
Psalm 121,1-3
aus dem Oratorium "Elias"

F 01:32 Felix Mendelssohn Bartholdy

Ave Maria
G 01:31 Jacob Arcadelt
1514-1557

Meine Seele Gott erhebt
Der Lobgesang der Maria (Magnificat)

G 04:47 Andreas Hammerschmidt
1612-1675

Esurientes
Arie für Alt
aus dem "Magnificat"

G 02:59 Johann Sebastian Bach
1685-1750

Ehre sei Gott / Wie soll ich dich empfangen
Lukas 2,14 / Paul Gerhardt

G 02:43 Friedrich Silcher
1789-1860


Kanon D-Dur
für drei Violinen und basso continuo

05:00 Johann Pachelbel
1653 - 1706

Er kommt, der Friedefürst
Machet die Tore weit
Psalm 24, 7-10

G 02:08 Andreas Hammerschmidt

O du, die Wonne verkündet
Arie für Alt und Chor
aus dem Oratorium "Der Messias"

G 06:08 Georg Friedrich Händel

Gott sei Dank durch alle Welt
Weihnachtshymne
nach "Hark, the herald angels sing"
G 01:39 Felix Mendelssohn Bartholdy

Tochter Zion
aus dem Oratorium
"Judas Makkabäus"
Text: Friedrich Heinrich Rankerie


G 02:25 Georg Friedrich Händel

Bereite dich Zion
Arie für Alt
aus dem "Weihnachtsoratorium"

G 05:03 Johann Sebastian Bach

Denn die Herrlichkeit Gottes des Herrn
aus dem Oratorium
"Der Messias"


G 03:11 Georg Friedrich Händel

Tollite hostias
Schlusschor
aus dem "Oratorio de Noel"


G 02:45 Camille Saint-Saens
1835 - 1921
Glockenläuten
 
Solistinnen
Ruth Brückner-Quast (Alt), Sabine Dietrich (Flöte)

Kammerorchester

Walter Kösters (Konzertmeister, Violine),
Gerhard Indlekofer, Raffaele Nostiz, Helmut Paulo, Udo Raible, Thomas Sturm (Violine),
Christine Rillig, Karl-Heinz Sturm (Viola), Martin Steinebrunner (Cello), Annette Kaufmann (Flöte),
Hansjakob Grütter (Kontrabass)
Dieter Zeh (Orgel

Leitung

Erhard Zeh


Textübertragungen

Alta trinita beata (alt-italienisch)

Alta Trinita beata, da noi sempre adorata. Trinita gloriosa, unita maravigliosa! Tu sei manna saporosa e tutta desiderosa!
Hohe, heilige Dreifaltigkeit, von uns immer angebetet, glorreiche Dreifaltigkeit, wunderbare Einheit! Du bist das köstliche und von uns ersehnte Manna (Himmelsbrot).

Ave Maria (lateinisch)

Ave Maria, gratia plena. Dominus tecum. Benedicta tu in mulieribus, et benedictus fructus ventris tui Jesus. Sancta Maria, ora pro nobis. Amen.
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnaden. Der Herr ist mit dir. Du bist gesegnet unter den Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, bitte für uns! Amen.

Esurientes (lateinisch)

Esurientes implevit bonis, et divites dimisit inanes (aus dem "Magnificat")

Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben und lässt die Reichen leer ausgehen.

Tollite hostias (lateinisch)

Tollite hostias, et adorate Dominum in atrio sancto eius. Laetentur coeli et exultet terra, a facie Domini, quoniam venit. Alleluia!

Bringet ihm Opfer dar und betet Gott an in seinem Heiligtum. Lobet ihr Himmel und jauchze du Erde im Angesicht Gottes, der da kommen wird. Halleluja!